COOKIE-HINWEIS
Wir, miniinthebox.com („miniinthebox“, „uns“, „unser“ oder „wir“ ), setzen auf unserer Plattform Cookies und andere ähnliche Technologien ein. In dieser Cookie-Richtlinie werden Sie über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien und unsere Kontaktdaten informiert, falls Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben sollten.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für unsere Plattform auf www.miniinthebox.com. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies und ähnliche Technologien erheben, gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Die jeweils aktuelle Version werden wir jederzeit auf unserer Plattform veröffentlichen.
Sie können uns Ihre Zustimmung zur Verwendung verschiedener Kategorien von Cookies, deren Verwendung nicht unbedingt erforderlich ist, erteilen oder verweigern, sie können Cookies verwalten, indem Sie auf „Cookie verwalten“ klicken . Ihnen steht es frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir können nicht garantieren, dass unsere Plattform ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie in die Verwendung bestimmter Cookies nicht einwilligen; möglicherweise stehen dann einige Funktionen nicht zur Verfügung oder Sie können bestimmte Seiten überhaupt nicht einsehen.
1. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine und einfache Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Plattform besuchen. „Ähnliche Technologien“, die unter den Oberbegriff „Cookies“ fallen, umfassen auch lokale Objekte (manchmal als Flash-Cookies bezeichnet), Zählpixel, Pixel, Browser-Fingerprinting-Technologien oder jede andere Technologie, die Informationen auf dem Gerät des Benutzers speichert oder darauf zugreift.
2. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden Erst- und Drittanbietercookies. Erstanbietercookies sind Cookies, die von uns selbst gesetzt werden. Drittanbietercookies sind Cookies, die von einer anderen Domain als der unseren gesetzt werden. Dies bedeutet, dass jemand anderes als wir diese Cookies setzt. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten, die über Drittanbietercookies erfasst werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters.
Wir unterscheiden zwischen den folgenden Arten von Cookies, die wir auf unserer Plattform einsetzen:
(i) Unbedingt erforderliche Cookies
Wir verwenden diese Cookies ausschließlich zur Durchführung oder Vereinfachung der Übertragung der Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz und sie sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die von Ihnen gewünschte Dienstleistung anzubieten. Daher können diese Cookies nicht deaktiviert werden; andernfalls können einige technische Funktionalitäten nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Diese Cookies ermöglichen Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung unserer Plattform und gewährleisten deren einwandfreie Funktion, Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Für die Verwendung unbedingt notwendiger Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Liste der unbedingt erforderlichen Cookies
| # | Name des Cookies | Unbegrenzt | Zweck | Verwendete Cookies |
| 1. | _cust | 400 tage | Ein eindeutiger Cookie, der beim Besuch der Website gesetzt wird und sich nicht ändert. | Erstanbieter |
| 2. | sid | 30 tage | Ein weiterer eindeutiger Cookie, der beim Besuch der Website gesetzt wird und sich bei jedem Login ändert. | Erstanbieter |
| 3. | SRV | 365 tage | Dieser Cookie dient Gruppentests. | Erstanbieter |
| 4. | local | 30 tage | Dieser Cookie speichert grundlegende Benutzerinformationen wie Land, Währung und Sprache. | Erstanbieter |
| 5. | sessionkey | 30 tage | Dieser Cookie kennzeichnet die Login-Informationen des Benutzers. | Erstanbieter |
| 6. | RT | 7 tage | Dieser Cookie ist mit RT-Kanalinformationen verknüpft. | Erstanbieter |
| 7. | cm | 365 tage | Dieser Cookie speichert Informationen zur Cookie-Verwaltung im Browser, z. B. ob Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. | Erstanbieter |
| 8. | PIM-SESSION-ID | Sitzung | Die eindeutige Session-ID dient der Benutzeridentifizierung | Erstanbieter |
| 9. | dc_gtm_UA-*******-* | relationale | Dieser Cookie ist für die GTM-Verwaltung zuständig. | Erstanbieter |
(ii) Analytische Cookies
Diese Cookies dienen der Erforschung von Nutzerpräferenzen, der Schätzung unserer Zielgruppengröße und der Verbesserung unserer Plattform. Die Statistiken liefern uns wichtige Informationen zur Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Plattform und ihrer Sicherheit. Auf Basis dieser Forschung und Analyse können wir unsere Dienste und eine optimierte Plattform anbieten. Diese Analyse-Cookies sind Drittanbieter-Cookies von Google und stammen von einer anderen Domain als der, die Sie besuchen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.
Wir verwenden auf unserer Plattform Google Analytics, einen Internetanalysedienst von Google („Google“). Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en ,https://policies.google.com/technologies/partner-sites, https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Mit dem Google Analytics-Deaktivierungs-Browser-Add-on können Besucher verhindern, dass ihre Daten von Google Analytics erfasst und verwendet werden, verfügbar unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Liste der analytischen Cookies
| # | Name des Cookies | Unbegrenzt | Zweck | Verwendete Cookies | Wer stellt die Cookies bereit |
| 1. | _ga | 365 Tage | Der Haupt-Cookie von Google Analytics zur Unterscheidung einzelner Nutzer. Er dient zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Website-Analyseberichte. | Drittanbieter | Google Analytics https://analytics.google.com |
| 2. | _gid | 30 Tage | Ein Google Analytics-Cookie zur Unterscheidung einzelner Nutzer und zum Speichern von Informationen über deren Website-Nutzung für Analysezwecke. Im Gegensatz zu _ga hat er eine kürzere Lebensdauer und dient der Nachverfolgung von Sitzungen über einen Tag. | Drittanbieter | Google Analytics https://analytics.google.com |
(iii) Targeting-Cookies
Diese Cookies zeichnen Ihren Plattformbesuch, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf, damit wir Ihnen basierend auf Ihrem Browserverlauf die relevantesten Informationen bereitstellen können. Diese Cookies können über unsere Website von anderen Unternehmen gesetzt werden, die möglicherweise ein Profil Ihrer Interessen erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Liste der Targeting-Cookies
| # | Name des Cookies | Unbegrenzt | Zweck | Verwendete Cookies | Wer stellt die Cookies bereit |
| 1. | gcl_au | 90 Tage | Wird vom Google Tag Manager gesetzt, um Conversion-Werte von Traffic aus Google Ads-Klicks zu speichern und zu verfolgen. Er wird für Experimente und die Analyse der Anzeigenleistung verwendet. | Drittanbieter | Google https://www.google.com |
| 2. | _uetsid | 1 Tage | Ein Cookie von Microsoft Bing Ads zur Nachverfolgung von Nutzersitzungen auf der Website und zur Verknüpfung von Nutzeraktivitäten mit Anzeigenklicks für das Conversion-Tracking. | Drittanbieter | Bing https://www.bing.com |
| 3. | _uetvid | 365 Tage | Ein Cookie von Microsoft Bing Ads zur Speicherung einer eindeutigen Nutzer-ID zur Identifizierung des Browsers. Er verfolgt das Nutzerverhalten über Sitzungen hinweg für die Anzeigenausrichtung und Leistungsmessung. | Drittanbieter | Bing https://www.bing.com |
| 4. | _fbp | 30 Tage | Wird von Facebook (Meta) gesetzt, um den Browser nach dem Klick eines Nutzers auf eine Facebook-Anzeige zu identifizieren. Er verfolgt Anzeigen-Conversions, optimiert die Anzeigenauslieferung und erstellt Zielgruppensegmente. | Drittanbieter | Facebook http://www.facebook.com |
| 5. | MUID | 365 Tage | Ein weit verbreiteter, eindeutiger Benutzeridentifikations-Cookie von Microsoft, der das Nutzerverhalten auf Microsoft-eigenen Websites (wie Bing) verfolgt, Anzeigenbetrug verhindert, die Anzeigenrelevanz optimiert und die Performance misst. | Drittanbieter | Bing https://www.bing.com |
| 6. | uid | 365 Tage | Der zentrale Benutzeridentifikations-Cookie von Criteo speichert eine anonyme, eindeutige Benutzer-ID, um das Surf- und Kaufverhalten von Nutzern auf Partner-Websites für dynamisches Retargeting von Produktanzeigen zu verfolgen. | Drittanbieter | Criteo https://www.criteo.com |
| 7. | t_gid | 365 Tage | Ein von Taboola verwendeter Cookie speichert eine global eindeutige Benutzer-ID (Global User ID), um Nutzer über verschiedene Websites und Sitzungen hinweg für Inhaltsempfehlungen und personalisierte Werbung zu erkennen. | Drittanbieter | Taboola https://www.taboola.com |
| 8. | _pin_unauth | 365 Tage | Eine von Pinterest für nicht angemeldete Nutzer festgelegte eindeutige Kennung, die verwendet wird, um die vom Nutzer angesehenen Pins, Interaktionen mit Pins (wie Klicks und Speicherungen) sowie die Anzeigenausrichtung für nicht angemeldete Nutzer zu verfolgen. | Drittanbieter | Pinterest https://www.pinterest.com |
| 9. | cto_bundle | 365 Tage | Ein von Criteo verwendeter Cookie zur Optimierung der Anzeigenauslieferung, der typischerweise verschlüsselte Informationen für Frequency Capping, Betrugsprävention und die Verbesserung der Relevanz und Effizienz von Werbekampagnen enthält. | Drittanbieter | Criteo https://www.criteo.com |
| 10. | ts | 365 Tage | Ein von RTB House verwendeter Cookie, der typischerweise Sitzungs- oder technische Informationen speichert und möglicherweise an der Benutzeridentifizierung, Gebotsanfragen oder der Sicherstellung der Plattformfunktionalität beteiligt ist. | Drittanbieter | RTB House https://www.rtbhouse.com |
| 11. | IDE | 365 Tage | Dieser Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt, um die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen auf der Website zu erfassen und ihnen potenziell interessante Anzeigen anzuzeigen. Er dient außerdem zur Messung der Effektivität von Werbekampagnen. | Drittanbieter | Google https://www.google.com |
| 12. | _rtbh.uid | 365 Tage | Der zentrale Nutzeridentifikations-Cookie von RTB House speichert eine anonyme, eindeutige Nutzer-ID, um Nutzer zu identifizieren und Verhaltensanalysen sowie Retargeting im gesamten Werbenetzwerk durchzuführen. | Drittanbieter | RTB House https://www.rtbhouse.com |
| 13. | u | 365 Tage | Ein weiterer Nutzeridentifikations-Cookie von RTB House, der ähnlich wie _rtbh.uid funktioniert, dient der Browseridentifizierung und der Verfolgung der Nutzeraktivität. Diese Daten werden den Deep-Learning-Algorithmen von RTB House zur Optimierung der Anzeigenauslieferung bereitgestellt. | Drittanbieter | RTB House https://www.rtbhouse.com |
3. Ihre Entscheidungsmöglichkeiten
Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Computer speichern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Sie können Ihre Einstellungen auch so anpassen, dass Ihr Browser alle Cookies oder nur die von Drittanbietern ablehnt. Sie können gesetzte Cookies löschen. Sie müssen die Einstellungen für jeden verwendeten Browser und Computer anpassen. Wie Sie diese Einstellungen anpassen, ist je nach Browser unterschiedlich. Klicken Sie auf eines der untenstehenden Symbole, um direkt zum Handbuch Ihres Browsers zu gelangen oder konsultieren Sie ggf. die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Chrome Firefox Internet Explorer Safari
4. Fragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie, unserer Datenschutzerklärung oder unseren Datenverarbeitungsaktivitäten haben, können Sie uns gerne über dataprotectionofficer@miniinthebox.com kontaktieren.